Partner
 

Unsere Partner und Freunde

Unser Verein ist auf Partner und Freunde angewiesen. Firmen welche Mitglied im Verein sind zahlen Mitgliedsbeitrag und sind auf Gebieten tätig welche das Spektrum unsereres Vereinszweckes tangieren bzw. in Nachfolge der historischen Firmen stehen. Die Firmengeschichte unserer Partner ist Gegenstand unserer Technischen Sammlung und Bewahrung der Industriegeschichte. Befreundete Vereine und Personen, zum Teil auch Mitglieder bei uns, befassen sich mit historischen und technischen Themen. Sie sind wichtig für den Erfahrungsaustausch. Auf dieser Seite werden Partner und Freunde genannt und deren Webseiten verlinkt.



Förderer


Die Stadt Hermsdorf Die Stadt Hermsdorf

Die Stadt Hermsdorf ist ein wichtiger Partner für den Verein. Die Stadt ermöglicht uns die "Hermsdorfer Technische Sammlung" in den Räumlichkeiten in unterer Etage des Hermsdorfer historischen Rathauses zu betreiben.
Ohne diese Hilfe wäre eine Finanzierung eines solchen Objektes für den Verein nicht möglich.

 

Partner-Firmen

Die Partnerfirmen ermöglichen durch ihre Mitgliedsbeiträge den Betrieb des Vereines. Die Firmen sind alle in Tradition des Werkes HESCHO und KWH in den Bereichen der Technischen Keramik und Mikroelektronik tätig.

 
CERA System Verschleiß GmbH CERA System Verschleiß GmbH
Der Hersteller und Entwickler von verschleiß- und korrosionsfesten Keramikprodukten.
 
Fraunhofer IKTS Fraunhofer IKTS
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Institutsteile in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen gemeinsam das größte Keramikforschungsinstitut Europas.
 
MATHYS Orthopädie GmbH MATHYS Orthopädie GmbH
Die Schweizer Firma MATHYS ist für die Herstellung und den Vertrieb von endoprothetischen Lösungen für die Orthopädie spezialisiert. Die Firma Keramed in Mörsdorf /Deutschland wurde von MATHYS übernommen und ist spezialisiert auf Keramikwerkstoffe für den Bereich Gelenkersatz. Keramed war Anfang der Siebzigerjahre eines der ersten Unternehmen weltweit, die Biokeramiken für die Endoprothetik entwickelten und vertrieben.
 
Micro-Hybrid GmbH Micro-Hybrid GmbH
Micro-Hybrid Electronic GmbH gehört zu den Weltmarktführern bei Entwicklung und Produktion anspruchsvoller kundenspezifischer Elektronik-Lösungen. Produktion von kundenspezifischer Mikroelektronik und Sensoren sowie sämtliche Komponenten für Infrarot Messtechnik.
 
PI CERAMIC GmbH PI CERAMIC GmbH
Entwickelt und fertigt High-Tech-Lösungen rund um die Piezokeramik. Als Teil der PI Gruppe ist PI Ceramic das globale PI Kompetenzzentrum für die Piezotechnologie mit einem breiten Produktspektrum, beginnend bei piezokeramischen Komponenten und Multilayer-Aktoren über höherveredelte Bauelemente bis zu Sub-Systemen für die Ultraschalltechnik.
 
Porzellanfabrik Hermsdorf GmbH Porzellanfabrik Hermsdorf GmbH
Technische Keramik nach Maß - spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung technischer Keramik für besonders anspruchsvolle Einsatzbedingungen. Auf der Hauptproduktionslinie werden wabenkörperförmige Wärmetauscher für Abgas- und Abluftreinigungsanlagen gefertigt.
 
Siegert TFT GmbH Siegert TFT GmbH
Fertigung hochpräziser elektronischer Bauelemente und Systeme in Dünnfilmtechnik. Individuallösungen vom Prototyp bis zur Kleinserien- und Großserienproduktion.
 
TAMI Deutschland GmbH TAMI Deutschland GmbH
Entwicklung und Fertigung keramischer Rohrmembranen für die Querstrom Mikro-, Ultra- und Feinultrafiltration flüssiger Medien. Haupteinsatzgebiete für die Membranen sind Filtrations- und Separationsprozesse in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der chemischen Prozesstechnik, der Biotechnologie sowie der Wasser- und Abwasserbehandlung.
 
Tridelta Thermprozess GmbH Tridelta Thermprozess GmbH
Individueller Industrieofenbau für anspruchsvolle Projekte für Kunden aus Wissenschaft, Technik, Automotive oder technischer Keramik .

 

Partner-Vereine


Tridelta Campus Hermsdorf Tridelta Campus Hermsdorf e.V.
Die Mission und Leistungen (Zitat):
"Zur Stärkung und Förderung des Hightech-Standortes Hermsdorf arbeitet die Standortinitiative Tridelta Campus Hermsdorf e.V. mit zahlreichen Unternehmen, Partnern und Forschungseinrichtungen unter der Marke TRIDELTA CAMPUS zusammen. Der Campus vertritt die kommunikativen und strategischen Interessen des Hightech-Standortes Hermsdorf, der mitten in Deutschland international führende KMUs, technologische Spitzenforschung und agile Fertigungsdienstleister mit dem Fokus Keramiktechnologien, Mikroelektronik, Sensor- und Automationslösungen vereint."

 
 
Mit folgenden Vereinen pflegen wir eine gegenseitige Mitgliedschaft:

 
Deutsche Keramische Gesellschaft e.V. Deutsche Keramische Gesellschaft e.V.
Die DKG fokussiert ihre Vereinsziele auf die Förderung der gesamten Keramik in technischer, wissenschaftlicher und künstlerischer Hinsicht.
 
Förderverein Margarethenhütte e.V. Förderverein Margarethenhütte e.V.
Die Entwicklung keramischer Isolatoren in Deutschland ist mit dem Namen Margarthenhütte eng verbunden.
 
GFGF Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e.V.
Das Wissen um die Anfänge der Funktechnik und die Sicherung des vorhandenen Gerätebestandes ist Thema der GFGF e.V., Technikgeschichte ist auch Teil der Kulturgeschichte und wird hier bewahrt.
Die GFGF e.V. hat im Rahmen einer Förderung unserem Verein die Aufstellung einer Werbetafel am Eingang des Industriegebietes Hermsdorf ermöglicht.
 
Technikgeschichte in Jena e.V. Technikgeschichte in Jena e.V.
Der Verein Technik-Geschichte in Jena e.V. pflegt und reflektiert die Geschichte der Industrie und Technik im Jenaer Raum und betrachtet dabei besonders die Zeit von etwa 1850 bis zur Gegenwart.
 
Thüringer Museum für Elektrotechnik e.V. Thüringer Museum für Elektrotechnik e.V.
Der Verein Elektromuseum - Thüringer Museum für Elektrotechnik Erfurt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel das reiche technisch-kulturelle Erbe im Freistaat Thüringen und darüber hinaus zu bewahren.

 

Freunde & Mitglieder

mit eigenen Webseiten

Hartmut Dressel Hartmut Dressel
ist Mitglied des Vereines und hat viele Jahre Arbeit an verschiedenen Themen geleistet. Über diese wird auf seiner privaten Seite berichtet.

 
Peter Sperrhake www.sperrhake.com die Seite zur Familienforschung
www.sperrhake-peter.de private Seite von Peter Sperrhake
Peter Sperrhake ist Mitglied des Vorstandes und Betreuer dieser Website.